Philipp Valenta
About the artist
Philipp Valenta
Ich beschäftige mich in meinem künstlerischen Werk mit Verhältnismäßigkeiten und Wertschöpfungsprozessen. Definitionen von Luxus, Exklusivität und Moralvorstellungen sowie Ihre Hinterfragung
sind Ankerpunkte meiner Arbeit. Medienübergreifend bearbeite ich konzeptuell Fragestellungen, deren Inhalte aus Finanzwelt, Wirtschaft, Ökologie und Religion kommen – die Untersuchung gesellschaftlicher Felder, die mit dem
Nimbus des Edlen, Schützenswerten, Teuren oder auch Oberflächlichen belegt sind, ermöglichen einen Blick auf aktuelle Definitionen von Werten und die Problematik ihrer Verteilung.
Der Symbolgehalt von Werten erscheint heute eher fließend und im stetigen Wandel begriffen. Ein Begriff, der vom gesellschaftlichen Diskurs und dessen Akzeptanz abhängig ist, stellt einen guten Spiegel dar, mit dem sich ein Blick auf unser aller Leben und Zustand werfen lässt – auch wenn es sich oft um einen Zerrspiegel handelt.
---
In my artistic body I work with commensurabilities and processes of creating value. Definitions of luxury and money, exclusivity and precious goods as well as their questioning are hubs in my work.
In different media, ranging from painting and drawing to objects and installations I work on questions that find their origin in the financial world, the economy or royalty and fashion. Performances and interventions are also part of my work which are often developed site-specific.
The allurement and poetry of „forbidden“, unusual and sometimes rare and expensive materials fascinate me. This corresponds to the topic of commensurabilities - what are todays values and luxurious goods and how are they created? Today values are established rather rapidly - and destroyed equally fast. The mechanism behind these processes are one of the core aspects of my art practice.